Wie wählt man zwischen Zahnriemenantrieb und Kettenantrieb für eine Förderlinie mit kreisförmiger Führung?

28-07-2025

In Förderstrecken mit kreisförmiger Führung sind Zahnriemen- und Kettenantrieb zwei gängige Übertragungsmethoden. Der Unterschied zwischen beiden liegt lediglich in der Übertragungsmethode. Die Strukturen anderer Teile sind grundsätzlich gleich, weisen jedoch jeweils eigene Merkmale auf und eignen sich für unterschiedliche Szenarien und Anforderungen.

1.Zahnriemenfahren:

Der Zahnriemenantrieb ist eine Antriebsmethode, die einfach zu konstruieren ist und kostengünstige Vorteile bietet. Der Servomotor treibt denZahnriemenzum Drehen und die Verbindung zwischen Zahnriemen und Schlitten erfolgt über eine Schlitz- oder Klemmkonstruktion.

Timing belt

Zahnriemenantriebe werden aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit, Geräuscharmut und Präzision weithin geschätzt. Sie bestehen aus Polyurethan und Stahldraht und ermöglichen durch präzises Zahneingriff eine synchrone, schlupffreie Übertragung. Diese Übertragungsmethode eignet sich besonders für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Geschwindigkeit, Präzision und Laufruhe. Darüber hinaus bietet der Zahnriemenantrieb die Vorteile einer einfachen Wartung und des Verzichts auf Schmierung, was die Betriebskosten weiter senkt.

Timing pulley

2. Kettenantrieb

Gleitstück und Kette können direkt oder über eine Übertragungsstange verbunden sein. Im Vergleich zum Zahnriemen hält die Kette einer größeren Belastung stand.

Timing belt

Kettenantriebe sind bekannt für ihre hohe Belastbarkeit, lange Leitungslänge und hohen Wartungskosten. Sie übertragen die Kraft durch das Ineinandergreifen von Kette und Kettenrad und zeichnen sich durch hohe Tragfähigkeit und lange Lebensdauer aus. Kettenantriebe spielen ihre besonderen Vorteile insbesondere bei hoher Kraftübertragung und rauen Arbeitsumgebungen aus. Um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten und die Lebensdauer zu verlängern, sind jedoch regelmäßige Schmierung und Wartung erforderlich.

Timing pulley

Vergleich der Kerneigenschaften von Zahnriemenantrieb und Kettenantrieb

Merkmale

Zahnriemenantrieb

Kettenantrieb

Übertragungsprinzip

Die Riemenzähne greifen in die Riemenscheibenzähne ein, ohne dass sie relativ zueinander gleiten

Das Kettenglied greift in die Zähne des Kettenrads ein, und es besteht ein kleiner Spalt

Tragfähigkeit

Mittel (abhängig von der Bandbreite/dem Material)

Hoch (schwere Kette kann mehrere Tonnen tragen)

Betriebsgeschwindigkeit

High-Speed-Adaption, sanft und stoßfrei

Meistens mittlere und niedrige Geschwindigkeiten, hohe Geschwindigkeiten neigen zu Vibrationen

Übertragungsgenauigkeit

Hoch

Relativ niedrig

Wartungsanforderungen

Niedrig (schmiermittelfrei, lange Lebensdauer)

Hoch (regelmäßige Schmierung und Spannungseinstellung erforderlich)

Geräuschpegel

Niedrig (sanftes Ineinandergreifen, keine Auswirkungen)

Hoch (Kettenglied und Kettenrad greifen mit Schlag ineinander)

Sauberkeit

Hoch (keine Ölverschmutzung, geeignet für staubfreie Umgebung)

Niedrig (Schmieröl kann die Umwelt verschmutzen)

Anpassungsfähigkeit an die Umwelt

Beständig gegen normale Temperaturen und saubere Umgebung, Angst vor hohen Temperaturen (≤80℃), Ölverschmutzung

Beständig gegen hohe und niedrige Temperaturen (-40 bis 200 °C), Staub, Ölverschmutzung und erfordert eine Korrosionsschutzbehandlung

Lebensdauer

Kurz (temperatur- und belastungsabhängig, ca. 1-3 Jahre)

Länger (5–10 Jahre bei richtiger Wartung)

Zusammenfassung

Synchronriemen eignen sich für: leichte Belastung, hohe Geschwindigkeit, hohe Präzision, saubere Umgebung, geringen Wartungsaufwand, geringe Geräuschentwicklung;

3C-Lithiumbatterie, Medizin, Photovoltaik, neue Energie, Automobilelektronik und andere Branchen;


Ketten eignen sich für: hohe Belastung, niedrige Geschwindigkeit, raue Umgebung (hohe und niedrige Temperaturen/Staub/Korrosion), lange Lebensdauer, hohe Wartungstoleranz.

 Schwerlasthandhabung, Montage von Baumaschinen, Gießereiwerkstatt, Galvaniklinie, Wärmebehandlungsprozess.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen