Was ist der Unterschied zwischen den Ursachen für das Rütteln und Rutschen des Zahnriemens?

21-07-2025

ZahnriemenRütteln oder Rutschen während des Betriebs. Beide Situationen äußern sich in einer instabilen Bewegung des Zahnriemens, die Ursachen sind jedoch unterschiedlich. Um den stabilen Betrieb des Zahnriemens zu gewährleisten, sind entsprechende Maßnahmen zur Vorbeugung und Lösung dieser beiden Phänomene erforderlich.

Erkennungsmerkmale für Zahnriemenrütteln und -rutschen

1. Typische Erscheinungsformen von Schütteln (Vibrationen): seitliches Schwingen oder Längsschütteln des Zahnriemens während des Betriebs; der Riemenkörper bewegt sich auf der Zahnscheibe nach links und rechts, was am Flansch reiben kann; niederfrequentes Summen oder periodisches Aufprallgeräusch.


2. Typische Erscheinungsformen des Gleitens (Rutschen, Zahnüberspringen): Der Eingriff von Riemenzähnen und Radzähnen ist falsch ausgerichtet und die Zahnrillen greifen nicht ineinander; die Wurzel der Riemenzähne ist abgenutzt oder die Zahnoberfläche ist zerkratzt (verursacht durch Gleitreibung); hochfrequentes, scharfes Pfeifen (Riemenzähne schaben Radrillen) oder intermittierendes "klicking"-Geräusch (Moment des Zahnüberspringens).

Timing belt

Analyse der Ursachen für Zahnriemenschütteln und -rutschen

1. Häufige Ursachen für Erschütterungen (Vibration)

*Installationsprobleme:

Der Parallelitätsfehler der Zahnriemenscheibe ist zu groß (die beiden Scheibenachsen sind nicht parallel), was zu einer ungleichmäßigen Krafteinwirkung auf den Zahnriemen und einer einseitigen Abweichung während des Betriebs führt.

The axis of the timing pulley is not in the same plane (such as high and low misalignment), and the belt body is pulled to produce longitudinal vibration.

*Bauteildefekte:

Die Achse der Zahnriemenscheibe ist nicht rund (z. B. aufgrund eines Gussfehlers) und das Lager ist abgenutzt, was zu einer Exzentrizität beim Drehen der Zahnriemenscheibe und damit zum Springen des Zahnriemens führt.

Der Zahnriemen selbst weist Qualitätsmängel auf (wie etwa örtlich ungleichmäßige Dicke und ungleichmäßige Verbindungen) und es kommt zu Stoßerschütterungen, wenn er in die fehlerhafte Position läuft.

*Spannungsprobleme:

Die Spannung ist ungleichmäßig (z. B. ist die Spannrolle schief eingebaut) und die Spannung auf beiden Seiten des Riemenkörpers ist unausgeglichen, was zu seitlichem Schwingen führt.


2. Häufige Ursachen für Zahnrutschen (rutschende/springende Zähne)

*Unzureichende Spannung:

Die Spannung des Zahnriemens ist zu gering, um ausreichend Reibung zu erzeugen, und die Zähne der Zahnscheibe können den Zahnriemen nicht effektiv antreiben, was zu einem relativen Schlupf führt.

*Überlastung:

Die tatsächliche Belastung des Geräts übersteigt die Nennübertragungsleistung des Zahnriemens, das Drehmoment der Zahnscheibe ist zu groß, der Riemenkörper kann dem nicht standhalten und rutscht.

*Schlechte Vernetzung:

Der Verschleiß der Zahnnut der Zahnscheibe oder der Zahnriemenzähne führt zu einer Verringerung der Eingriffsfläche und einer unzureichenden Beißkraft.

Fremdkörper (wie Öl und Schmutz) haften an der Zahnnut, verringern den Reibungskoeffizienten und zerstören die Stabilität des Eingriffs.

Timing pulley

Lösungen zum Schütteln und Rutschen des Zahnriemens

1. Lösungen zum Schütteln:

Kalibrieren Sie die Parallelität und Koaxialität der Riemenscheibe neu, um die Installationsgenauigkeit sicherzustellen.

Ersetzen Sie verschlissene Lager, Zahnscheiben und Zahnriemen.

Passen Sie die Position des Spanners an, um eine gleichmäßige Spannung auf beiden Seiten des Riemenkörpers sicherzustellen.

2. Lösung gegen Schlupf:

Stellen Sie die Spannkraft neu ein. Wenn der Spannmechanismus versagt, ersetzen Sie die Spannrolle.

Reduzieren Sie die Belastung auf den Nennbereich oder ersetzen Sie den Zahnriemen durch einen stärkeren.

Reinigen Sie die Zahnnut der Riemenscheibe von Fremdkörpern und ersetzen Sie die verschlissene ZahnriemenoderZahnriemen.

Timing belt

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen