Beeinträchtigen Verfärbungen und Vergilbungen von Polyurethan-Zahnriemen deren Einsatz?
Aufgrund der Beschaffenheit des Materials selbst,Polyurethan-ZahnriemenVerfärbungen und Vergilbungen der Oberfläche können aufgrund langer Lagerzeit und unsachgemäßer Lagerung auftreten. Dies ist ein natürliches Alterungsphänomen des Materials. Die Alterung von Polyurethan-Zahnriemen während der Lagerung und des Gebrauchs ist unvermeidlich. Dies ist ein normales Phänomen und kein Qualitätsproblem der Zahnriemen selbst. Wie lässt sich also beurteilen, ob Polyurethan-Zahnriemen bei Vergilbung weiter verwendet werden können und wie lassen sich Gegenmaßnahmen ergreifen, um die Lebensdauer zu verlängern?Zahnriemen?
1. Bestimmen Sie, ob die Vergilbung von Polyurethan-Zahnriemen/PU-Synchronriemen normal ist. Normales Phänomen: Wenn nur die Oberfläche leicht vergilbt ist und Zugfestigkeit, Verschleißfestigkeit und Übertragungsgenauigkeit des Synchronriemens nicht beeinträchtigt sind, muss er nicht sofort ausgetauscht werden. Ungewöhnliche Situation: Wenn die Verfärbung mit einer Abnahme der Härte, Klebrigkeit oder Rissen auf der Oberfläche einhergeht, kann dies ein Zeichen für Materialhydrolyse oder -verschleiß sein und der Riemen muss rechtzeitig ausgetauscht werden.
2. Gründe für die Verfärbung von Polyurethan-Zahnriemen/PU-Synchronriemen
Oxidationsreaktion: Der Zahnriemen ist über einen längeren Zeitraum dem Sauerstoff in der Luft ausgesetzt. Es kommt zu einer Oxidationsreaktion, bei der gelbe Verbindungen entstehen, die eine Gelbfärbung der Oberfläche verursachen.
Ultraviolettstrahlung: Die Einwirkung von ultraviolettem Licht beschleunigt die Materialalterung und führt zu Farbveränderungen.
Lagerumgebung: Hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit oder Langzeitlagerung können dazu führen, dass Polyurethan-Zahnriemen auf natürliche Weise gelb werden, dies beeinträchtigt jedoch nicht direkt die Leistung.
3. Beeinträchtigt die Verfärbung des Polyurethan-Zahnriemens/PU-Synchronriemens die Leistung?
Mechanische Eigenschaften:
Die Verfärbung des Zahnriemens wird normalerweise durch Oberflächenoxidation oder Umweltfaktoren verursacht und beeinträchtigt nicht seine Zugfestigkeit, Verschleißfestigkeit und Übertragungsgenauigkeit.
Wenn die Verfärbung mit einer Abnahme der Härte, Klebrigkeit oder Rissen auf der Oberfläche einhergeht, achten Sie auf das Risiko einer Hydrolyse oder Verschlechterung des Materials (häufig in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit).
Lebensdauer:
Eine einfache Farbänderung verkürzt die Lebensdauer nicht direkt, aber langfristige UV-Bestrahlung kann die Alterung beschleunigen. Es wird empfohlen, den Zustand des Riemenkörpers regelmäßig zu überprüfen.
4. Gegenmaßnahmen
Tägliche Wartung:
Vermeiden Sie langfristige Einwirkung von UV-Strahlung oder hohen Temperaturen. Bringen Sie bei Bedarf eine Schutzabdeckung an und reinigen Sie die Oberfläche regelmäßig von Öl und Staub, um chemischer Korrosion vorzubeugen. Lagerverwaltung:
Unbenutzte Zahnriemen sollten trocken und lichtgeschützt gelagert werden, um eine Vergilbung durch langfristige Feuchtigkeit zu vermeiden.
- Zahnriemen aus Polyurethan
- Ringförmiger Zahnriemen
- Offene Zahnriemen
- Zahnriemen der AT-Serie
- Zahnriemen der T-Serie
- Zahnriemen der STD-Serie
- Zahnriemen der HTD-Serie
- Zahnriemen der RPP-Serie
- Zahnriemen der TT5-Serie
- Zahnriemen der Imperial-Serie
- Unterstützte Polyurethan-Flachriemenserie
- Doppelseitiger Zahnriemen
- Zahnriemen der ATN-Serie
- Zahnriemen mit Unterlage
- Zahnriemen mit Gewebe
- Stanzen des Zahnriemens
- Selbstlaufender Polyurethan-Zahnriemen
- Polyurethan-Riemen mit Profil
- Spezialverarbeitung Zahnriemen