Warum weicht ein Zahnriemen ab? Ursachen und Lösungen für Zahnriemenabweichungen

31-07-2025

Das Abweichen des Zahnriemens ist ein häufiges Problem, das zu einer verringerten Übertragungseffizienz, vorzeitigem Verschleiß der Riemenzähne und der Zahnriemenscheibe, ungewöhnlichen Geräuschen und sogar zum vollständigen Verlust des Riemens führen kann, wodurch der normale Gerätebetrieb gestört wird. Die Hauptursache für das Abweichen des Zahnriemens ist eine seitliche Kraft, die senkrecht zur Laufrichtung wirkt und den Riemen von seiner idealen Mittelbahn abweicht.


Im Folgenden sind die Hauptursachen für die Abweichung des Zahnriemens und die entsprechenden Lösungen aufgeführt:

1. Installationsprobleme

*Achsenfehlausrichtung: Dies ist die häufigste Ursache. Die Drehachsen der beiden Zahnriemenscheiben sind nicht parallel, wodurch eine Kraft entsteht, die den Zahnriemen während des Betriebs zur Seite drückt.

*Axiale Fehlausrichtung: Obwohl die beiden Steuerscheiben in ihren jeweiligen Achsen parallel sind, sind sie horizontal oder vertikal falsch ausgerichtet (d. h. eine Scheibe ist im Verhältnis zur anderen vorwärts oder rückwärts positioniert), was ebenfalls seitliche Kräfte erzeugt. 

Lösungen:

Richtige Installation und Ausrichtung:

* Stellen Sie die Parallelität der Achsen der Zahnriemen sicher: Verwenden Sie ein Laserausrichtungswerkzeug oder ein Lineal, um die Endflächen der beiden Zahnriemen zu messen und anzupassen, um sicherzustellen, dass sie sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung streng parallel sind.

* Achten Sie auf die axiale Ausrichtung der Zahnriemenscheiben: Stellen Sie sicher, dass die Mittellinien der beiden Zahnriemenscheiben in einer Ebene liegen (keine Fehlausrichtung). Stellen Sie außerdem sicher, dass die Montagefläche der Zahnriemenscheiben senkrecht zur Rotationsachse steht (verwenden Sie eine Messuhr, um den Rundlauf zu messen).

Timing belt

2. Probleme mit dem Zahnriemen

* Herstellungsfehler: Ungleichmäßige Zahnriemenlänge (z. B. großer kumulativer Teilungsfehler), ungleichmäßige oder verdrehte Spannschichten (Stahl-/Aramidkord) und ungleichmäßige Vulkanisierung des Riemenkörpers können während des Betriebs zur Entstehung seitlicher Kräfte führen. * Zahnriemenverformung: Der Zahnriemen kann sich verdrehen, verformen, ungleichmäßigen Kantenverschleiß aufweisen oder durch Überlastung, Stöße, Alterung oder andere Faktoren teilweise beschädigt werden.

*Ungleichmäßiger Verschleiß der Riemenzähne: Nach längerem Betrieb können die Zähne des Zahnriemens auf einer Seite stark abgenutzt sein.

Lösungen:

Prüfen und Ersetzen des Zahnriemens:

*Wählen Sie eine hochwertigeZahnriemen: Kaufen Sie hochwertige Zahnriemen, die den Spezifikationen entsprechen, von seriösen Lieferanten.

*Zahnriemen prüfen: Prüfen Sie den Zahnriemen vor der Installation auf offensichtliche Mängel wie Verdrehungen, ungleichmäßige Kanten oder ein schlechtes Zahnprofil.

*Ersetzen Sie einen beschädigten oder verformten Riemen: Alte Zahnriemen, die offensichtlich ungleichmäßigen Verschleiß, Verdrehungen, Kantenschäden oder Zahnschäden aufweisen, müssen umgehend ersetzt werden.

Timing pulley

3. Probleme mit der Steuerscheibe

*Verschleiß der Zahnriemenscheibe: Einseitiger Verschleiß oder eine Beschädigung der Zähne der Zahnriemenscheibe beeinträchtigt den Eingriff und kann zu einer Fehlausrichtung führen.

*Unsachgemäße Flanschinstallation: Der Anti-Rutsch-Flansch ist nicht ordnungsgemäß installiert oder ist locker und verformt, sodass er den Riemen nicht mehr effektiv führen kann.

*Unzureichender Flanschabstand: Der Abstand zwischen dem Flansch und der Seite des Zahnriemens ist entweder zu groß (keine Rückhaltewirkung) oder zu klein (was zu Reibung oder sogar Festfressen führt).

* Fehlender Flansch auf einer Seite: Der Flansch ist nur auf einer Seite der Riemenscheibe angebracht, wodurch der Zahnriemen auf der Seite ohne Flansch leichter herauslaufen kann.

Lösungen

Überprüfen und korrigieren Sie dieZahnriemen:

* Zahnprofil der Zahnriemenscheibe prüfen: Auf starken Verschleiß, Absplitterungen oder Verformungen achten. Beschädigte Zahnriemenscheiben müssen ausgetauscht werden.

* Flansch prüfen und einstellen: Stellen Sie sicher, dass der Flansch sicher installiert und vertikal ist. Wenn er verformt oder verbogen ist, ersetzen oder korrigieren Sie ihn.

* Passen Sie das Flanschspiel an: Passen Sie den Abstand zwischen dem Flansch und der Seite des Zahnriemens entsprechend den vom Hersteller empfohlenen Werten basierend auf dem Zahnriemenmodell und der Breite an, um ein gleichmäßiges Spiel zu gewährleisten.

* Korrekte Flanschverwendung: Flansche werden üblicherweise sowohl an der Antriebs- als auch an der Abtriebsscheibe montiert. Wenn Platzbeschränkungen eine einseitige Montage erfordern, achten Sie darauf, dass sich der Flansch auf der Seite befindet, auf der der Zahnriemen am wahrscheinlichsten ausläuft (dies erfordert in der Regel eine physische Beobachtung).

Timing belt

4. Spannungsprobleme

* Unzureichende Spannung: Eine zu geringe Spannung kann zu einem unzureichenden Eingriff zwischen dem Zahnriemen und der Zahnscheibe führen, wodurch dieser selbst bei geringen seitlichen Kräften anfällig für Vibrationen und Fehlausrichtungen wird.

*Übermäßige Spannung: Übermäßige Spannung kann zwar Vibrationen reduzieren, aber die Belastung von Lagern und Wellen erhöhen. Bei einer leichten Fehlausrichtung kann übermäßige Spannung die Fehlausrichtung verstärken und den Verschleiß beschleunigen. Auch ungleichmäßige Spannung kann zu Fehlausrichtungen führen.

Lösungen

Korrekte Spannung einstellen und beibehalten:

*Verwenden Sie ein Spannungsmessgerät: Verwenden Sie zum Messen der Spannung immer ein spezielles Zahnriemenspannungsmessgerät (z. B. ein akustisches Spannungsmessgerät oder ein Riemenpressspannungsmessgerät) und überprüfen Sie die Spannung regelmäßig.


5. Externe Faktoren

*Eindringen von Fremdkörpern: Staub, Öl, Schmutz und andere Fremdkörper können in den Eingriffsbereich zwischen Zahnriemen und Zahnscheibe gelangen oder sich auf den Zähnen oder Flanschen der Scheibe ansammeln und so die normale Funktion des Zahnriemens stören.

Lösungen

Umweltverbesserung und -erhaltung:

* Schutz und Reinigung: Installieren Sie eine Schutzabdeckung am Getriebe, um das Eindringen von Staub, Öl und Fremdkörpern zu verhindern. Reinigen Sie regelmäßig die Riemenscheibenzähne, Flansche und Zahnriemenoberflächen von Schmutz.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen