Unter welchen Umständen benötigt der Zahnriemen einen Spanner? Und wie spannt man den Zahnriemen?

18-04-2025

Nicht alle Zahnriemenantriebe benötigen einen Spanner. Ob der Zahnriemen einen Spanner benötigt, hängt von den spezifischen Getriebeanforderungen und den Betriebsbedingungen ab. Bei Getrieben mit kurzer Distanz und geringer Belastung ist möglicherweise kein Spanner erforderlich, da sich die Spannung kaum ändert und die Getriebestabilität hoch ist. Bei Getrieben mit langer Distanz und hoher Belastung ist aufgrund der starken Spannungsschwankungen ein Spanner erforderlich, um eine hohe Effizienz und Stabilität des Getriebes zu gewährleisten.

ZahnriemenIm Allgemeinen benötigen Sie unter folgenden Umständen einen Spanner:

1. Verhindern Sie einen schlechten Eingriff: Bei längerem Gebrauch lockert sich der Zahnriemen, was die Eingriffsgenauigkeit und die Übertragungsleistung beeinträchtigt. Der Spanner kann dies verhindern und den normalen Betrieb des Zahnriemens sicherstellen.

2. Erhöhen Sie den Umschlingungswinkel, um die Übertragungseffizienz zu verbessern: Durch entsprechendes Spannen kann der Umschlingungswinkel angepasst und die Übertragungseffizienz und -stabilität verbessert werden.

3. Zu großer Achsabstand: Wenn der Achsabstand zu groß ist, kann der Zahnriemen springen. In diesem Fall wird ein Spanner benötigt, um das Getriebe zu stabilisieren.

4. Der Achsabstand ist fest und kann nicht eingestellt werden: Wenn die Positionen des Antriebsrads und des angetriebenen Rads fest sind und der Achsabstand nicht durch Bewegen eingestellt werden kann, muss ein Spanner installiert werden, um den Zahnriemen straff zu halten.

5. Anpassung der räumlichen Position: Manchmal ist es notwendig, die räumliche Position des Zahnriemens zu ändern, beispielsweise um andere Teile im Übertragungsweg zu vermeiden. Zu diesem Zeitpunkt kann der Spanner dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen.

 Timing belt

Die Spannmethoden derZahnriemenumfassen im Wesentlichen Folgendes:

1. Passen Sie die Achsabstandsspannung an

Die Spannung des Zahnriemens wird direkt durch Veränderung des Achsabstandes zwischen denZahnriemen. Um eine Spannungseinstellung zu erreichen, können Sie beispielsweise die Position des Antriebsrads oder des angetriebenen Rads verändern oder den Abstand zwischen den beiden Achsen vergrößern oder verkleinern.

Prinzip: Nutzen Sie die Einstellbarkeit des Achsabstandes, um die Spannung des Zahnriemens durch mechanische Strukturen (wie Gleitschienen, Einstellschrauben etc.) gezielt zu verändern.

2. Spannerspannung

Fügen Sie einen unabhängigen Spanner hinzu (Umlenkrolle oder Zahnriemen) an das Zahnriemenantriebssystem an und üben Sie über das Rad Druck auf den Zahnriemen aus, um die Spannung einzustellen.

Timing pulley

‌Prinzip‌: Der Spanner wird üblicherweise auf der losen Seite des Zahnriemens installiert und verwendet Federn, Torsionsfedern oder Führungsschienen, um den Druck auf den Zahnriemen automatisch oder manuell anzupassen.


Periodisches Spannen: Das Spannen erfolgt durch manuelles Einstellen von Schrauben usw. Diese Methode eignet sich für allgemeine Anwendungen. Sie ist einfach aufgebaut und kostengünstig, erfordert jedoch regelmäßige Überprüfungen und Einstellungen, was den Dauerbetrieb der Anlage beeinträchtigen kann. Automatisches Spannen: Beim automatischen Spannen wird die Spannung des Zahnriemens über einen speziellen Spannmechanismus automatisch an dessen Betriebszustand angepasst. Diese Methode eignet sich für intensive, lang anhaltende Arbeiten. Sie hält den Zahnriemen in Echtzeit in einem guten Spannungszustand, um seine Stabilität und Lebensdauer zu gewährleisten. Die Kosten sind jedoch hoch.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen