Unterschiede und Eigenschaften der Zahnprofile von AT10-, BAT10- und BATK10-Zahnriemen
Die Zahnriemen AT10, BAT10 und BATK10 haben die gleiche Zahnteilung von 10 mm. AT10 ist ein Standard-Trapezzahn, BAT10 ein verbesserter Halbmondzahn und BATK10 verfügt über einen zusätzlichen Führungsstreifen. Jeder Zahnriemen hat seine eigenen Eigenschaften und eignet sich für unterschiedliche Getriebeanforderungen. Je nach Anwendungsbedarf können Sie die Zahnoberfläche des Zahnriemens mit einem geräuschdämpfenden Tuch versehen, verschiedene Oberflächenkleber auf die Rückseite auftragen oder spezielle Bearbeitungen durchführen.
Die trapezförmigen Zähne des AT10-Zahnriemens weisen standardmäßige Zahnprofile und -strukturen, standardmäßige Tragfähigkeit und Übertragungsgenauigkeit auf und werden häufig in verschiedenen Geräten und Maschinen verwendet, die eine standardmäßige Übertragungsgenauigkeit erfordern.
BAT10 ZahnriemenDer BAT10 Zahnriemen zeichnet sich durch ein einzigartiges halbmondförmiges Design aus. Im Gegensatz zum herkömmlichen Polygoneffekt weist das Profil des BAT10 Zahnriemens eine größere Zahnseite auf. Dieses Design vergrößert die Kontaktfläche der Zahnoberfläche, sorgt für eine bessere Kraftübertragung und einen besseren Eingriff, verbessert die Übertragungseffizienz und reduziert effektiv Geräusche und Vibrationen. Das halbmondförmige Design ist zudem selbstführend, was Abweichungen während der Übertragung reduziert und die Übertragungsgenauigkeit verbessert. Daher bietet der BAT10 Zahnriemen erhebliche Vorteile in Situationen, in denen hohe Präzision und reibungslose Übertragung erforderlich sind.
BATK10 Zahnriemenmit Führungsschienen verfügt über verbesserte Anti-Abweichungsfähigkeiten und eignet sich für Präzisionsszenen mit strengen Zentrierungsanforderungen.
Der BATK10-Zahnriemen wurde auf Basis des BAT10 weiter optimiert und um ein Führungsschienendesign erweitert, wodurch der Zahnriemen während des Übertragungsvorgangs stabiler laufen kann.
Da der BATK10-Zahnriemen eine präzise Übertragung ermöglicht und keine Abweichungen aufweist, wird er in vielen Branchen eingesetzt, in denen eine hochpräzise Übertragung erforderlich ist. Beispiele hierfür sind Förderbänder für die Automobilstanzung, Batterieförderbänder, die Photovoltaikindustrie, die Verpackungsmaschinenindustrie und die Lebensmittelmaschinenindustrie.
Merkmale der Zahnriemen BAT10 und BATK10:
Durch die Zahnprofilkurve wird die Zahnbelastung erhöht.
Durch die längere Zahneingriffszeit werden die Laufgeräusche deutlich reduziert.
Die Kraftübertragung ist präziser und die Vibrationsneigung ist durch den reduzierten Polygoneffekt geringer.
Der BAT10 Zahnriemen ist in der gewählten Laufrichtung selbstführend.
Der BATK10 Zahnriemen ist in beiden Laufrichtungen selbstführend. Durch die integrierte Führungsschiene benötigt das passende Synchronrad keinen Bordscheibenflansch.
- Zahnriemen aus Polyurethan
- Ringförmiger Zahnriemen
- Offene Zahnriemen
- Zahnriemen der AT-Serie
- Zahnriemen der T-Serie
- Zahnriemen der STD-Serie
- Zahnriemen der HTD-Serie
- Zahnriemen der RPP-Serie
- Zahnriemen der TT5-Serie
- Zahnriemen der Imperial-Serie
- Unterstützte Polyurethan-Flachriemenserie
- Doppelseitiger Zahnriemen
- Zahnriemen der ATN-Serie
- Zahnriemen mit Unterlage
- Zahnriemen mit Gewebe
- Stanzen des Zahnriemens
- Selbstlaufender Polyurethan-Zahnriemen
- Polyurethan-Riemen mit Profil
- Spezialverarbeitung Zahnriemen